In der zweiten Sitzungswoche im Oktober stand ein Thema ganz oben: Es ging um unsere Präsenz als Alternative für Deutschland (AfD) bei der Sprengung der Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen an der Donau in der Nähe von Ulm. Dort werden am Samstag, den 25. Oktober 2025, die beiden Kühltürme gesprengt. Wir als AfD werden mit einem Infostand vor Ort sein. Den Link zu Google-Maps finden Sie unten.
Zeitgleich findet der AfD-Landesparteitag Bayern statt und auch unsere Parteifreunde aus Gundremmingen nehmen daran teil. Wir werden mit unserem Infostand aus Karlsruhe nach Gundremmingen fahren. Unser Standort mit Infostand bietet freie Sicht auf die Kühltürme. Alle, die sich für das Thema Kernkraft interessieren und mit uns ins Gespräch kommen möchten, sind willkommen! Die Sprengung der beiden Kühltürme soll um 12 Uhr sein. Bis zu 50.000 Schaulustige werden erwartet. Wir hoffen, dass wir den geplanten Standort mit unserem Infostand erreichen.
Zurück nach Berlin: Ab Donnerstag war im Plenum wieder einiges geboten. Die Regierungserklärung von Friedrich Merz fand ich noch schwächer als die letzte. Der heiße Herbst der Reformen, den er angekündigt hatte, bleibt offensichtlich aus. Alice Weidels Rede war dagegen wieder sehr gut. Sehr sachlich hat sie auf den Punkt gebracht, weshalb viele Bürger von der rot-schwarzen Koalition so bitter enttäuscht sind. Die von dieser Koalition fortgeführte Ampel-Politik zwingt viele Betriebe geradezu dazu, Deutschland den Rücken zu kehren. Die Arbeitsplätze nehmen sie mit und die kommen nicht wieder zurück.
In der Koalition scheint ein Umdenken noch weit entfernt zu sein. Da macht man sich seine Realität selbst. So dachte ich, ich höre nicht recht, als am Freitag die SPD-Abgeordnete Nina Scheer, die im Nebenberuf Tochter des im Jahr 2010 verstorbenen Herrmann Scheer (SPD) ist, ausgerechnet China als Beispiel dafür nannte, dass Wirtschaftswachstum und CO2-Minderung zusammen im letzten Jahr funktioniert hätten. Die Rede aus dem Bundestagfernsehen finden Sie hier (externer Link).
Man braucht nicht lange im Internet zu suchen um herauszufinden, dass in China 2024 drei neue Kernkraftwerksblöcke und zudem neue Kohlekraftwerke mit einer elektrischen Leistung von 30,5 Gigawatt in Betrieb genommen wurden. Zum Vergleich: In Deutschland verbrauchen wir maximal ca. 80 Gigawatt an Strom. Leider hat sie das im Rahmen einer aktuellen Stunde gesagt, da sind Zwischenfragen nicht zugelassen; ich wollte mich nämlich schon melden…
Am kommenden Wochenende haben wir eine Klausur unseres AfD-Bundestags-Umwelt-Arbeitskreises im Landtag in Hannover und treffen uns dort auch mit AfD-Umwelt-Experten aus verschiedenen Landtagen. Anfang November geht es dann wieder in Berlin weiter.
Bis dahin wünsche ich Ihnen/Euch allen einen goldenen Oktober.
Ihr/Euer
Paul Schmidt
PS: Hier der versprochene Link zu unserem Infostand:
Zur Sitzbank nach Gundremmingen (externer Link zu Google-Maps)