Karlsruhe/Berlin, 10.04.2025
Dr. Paul Schmidt: „Koalitionsvertrag ohne Kernenergie – CDU/CSU betrügt Wähler erneut“
Im am 9. April 2025 veröffentlichten Koalitionsvertrag wird Kernkraft mit keinem Wort erwähnt. „CDU und CSU haben die Wähler erneut betrogen; von ihrem Wahlversprechen, den Rückbau der letzten Kernkraftwerke in Deutschland zu stoppen, ist nichts übrig geblieben“, stellt Dr. Paul Schmidt, Physiker, Bundestagsabgeordneter und Stadtrat aus Karlsruhe fest. „Dabei ist es gerade für Bundesländer wie Baden-Württemberg, die auf ihre industrielle Produktion angewiesen sind, essentiell, die großen Kernkraftwerksblöcke wie Philippsburg 2 und Neckarwestheim II wieder ans Netz zu nehmen“, fährt er fort.
„Anstatt – wie von CDU/CSU versprochen – den Abriss unserer Kernkraftwerke zu stoppen und die Wiederinbetriebnahme zu prüfen, setzt Schwarz-Rot nun das ‚grüne‘ Konzept einer von staatlichen Subventionen abhängigen Energieversorgung konsequent fort. Effizienz spielt keine Rolle mehr, wenn künftig unser Strom durch das Verbrennen von Wasserstoff erzeugt werden soll, der bekanntermaßen mehr als dreimal so teuer ist wie Erdgas“, so Schmidt weiter. „Jetzt wissen wir, warum Merz und seine CDU noch unbedingt rund 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite brauchten. Damit soll ineffizient aber angeblich CO2-arm erzeugter Strom so lange subventioniert werden, bis kein Geld mehr da und unsere Energieversorgung endgültig ruiniert ist.“
Hintergrund
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat in einer Pressemeldung vom 10. März 2025 aktuelle Zahlen zur Energieproduktion veröffentlicht. Demnach betrug die Bruttostromerzeugung im Jahr 2023 in Baden-Württemberg 37.147 Millionen Kilowattstunden. Der Bruttostromverbrauch betrug im selben Jahr aber insgesamt 62.400 Millionen Kilowattstunden, also fast doppelt so viel. Gegenüber dem Vorjahr ging die Stromerzeugung im Land um 31 Prozent zurück. Dieser Rückgang ist vor allem auf die Abschaltung des Kernkraftwerks Neckarwestheim 2 im April 2023 zurückzuführen. Dieses hatte 2022 noch knapp 11.000 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.
Aufgrund der gegenüber dem Vorjahr stark zurückgegangenen Stromerzeugung wurde 2023 deutlich mehr Strom per Saldo aus anderen Bundesländern und dem Ausland eingeführt als 2022.