Besuch des Deutschen Bundestages – Einladung zur Informationsfahrt – Besuchen Sie mich im Parlament in Berlin

Das Parlamentsgebäude in Berlin und Sitz des Deutschen Bundestags wird Reichstag genannt. Bild: Dr. Paul Schmidt, MdB Besuch des Deutschen Bundestages – Einladung zur Informationsfahrt – Besuchen Sie mich im Parlament in Berlin

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages darf ich als Abgeordneter interessierte Personen nach Berlin einladen. Die Informationsfahrten dauern vier Tage. Nach dem Anreisetag haben Sie zwei Tage ein attraktives inhaltliches Programm. Sie können mich im Bundestag besuchen und mit mir zusammen über aktuelle Themen und meine Arbeit diskutieren. Nach zwei intensiven inhaltlichen Tagen folgt am vierten Tag die Rückfahrt nach Baden-Württemberg.

Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und das Programm übernimmt das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Die Teilnehmer müssen lediglich einen kleinen Eigenanteil von ca. 10 Euro für private Ausgaben tragen. Die Informationsfahrten bieten eine hervorragende Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben und sich ein eigenes Bild von der Arbeit des Deutschen Bundestags zu bilden.

Sie haben Interesse an einer Teilnahme? Melden Sie sich in meinem Bundestagsbüro unter paul.schmidt@bundestag.de oder Tel. 030 22774545.

Häufige Fragen zu den Informationsfahrten

Was heißt überhaupt Informationsfahrt?

Jeder Bundestagsabgeordnete darf pro Jahr bis zu 150 Bürger aus seinem Wahlkreis nach Berlin einladen. Die Fahrten richten sich vor allem an politisch interesseierte Bürger. Bei einer solchen Informationsfahrt werden die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung und das Programm übernommen. Die Teilnehmer tragen einen Eigenanteil von ca. 10 Euro.

Wir groß ist eine Gruppe?

Eine Gruppe kann bis zu 50 Personen umfassen.

Wie sieht das Programm aus?

Tag 1 ist die Anreise aus Baden-Württemberg mit der Bahn nach Berlin. Sie übernachten im Hotel. An Tag 2 und 3 findet das inhaltliche Programm statt. Der Besuch des Deutschen Bundestags und das Gespräch mit dem Abgeordneten gehört dazu. Zusätzlich gibt es meist noch eine Stadtrundfahrt und den Besuch eines Ministeriums oder einer historischen Stätte mit Führung. An Tag 4 ist die Rückreise. Sie müssen also vier Tage und drei Übernachtungen kalkulieren.

Welche Termine gibt es?

In diesem Jahr werden wir mindestens noch eine Fahrt anbieten. Der Termin wird zwischen August und Mitte Dezember liegen.

Kann ich den Termin beeinflussen?

Nein. Wir bekommen den Termin vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung zugeteilt. Natürlich können Sie die Reise absagen, wenn es terminlich nicht passt. Wir können Sie gerne für 2026 vormerken und melden uns bei Ihnen, wenn die Termine für 2026 feststehen.

Ich habe Interesse – wie kann ich vorgehen?

Melden Sie sich im Büro von Dr. Paul Schmidt, MdB. Wir nehmen Ihre Kontaktdaten auf und vermerken Sie als interessiert. Sobald wir den endgültigen Termin erfahren informieren wir Sie. Wenn es terminlich passt, sind Sie dabei und herzlich willkommen, wenn nicht ergibt es sich vielleicht bei einer späteren Fahrt. Im Jahr 2026 werden drei Fahrten angeboten.

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

Den Bundestag können Sie auch privat besuchen und an einer Hausführung teilnehmen. Schauen gerne mal auf www.bundestag.de/besuche

Welche Beschränkungen gibt es?

Das Alter ist im Grundsatz mindestens 18 Jahre. Für Schulklassen sind diese Fahrten nicht geeignet. Hier gibt es andere Angebote der Bundestagsverwaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert