06.05.2025 Das ging schief: Kanzlerwahl von Friedrich Merz gescheitert (mit Video)
Heute hätte Friedrich Merz von den Abgeordneten des Deutschen Bundestags zum Bundeskanzler gewählt werden sollen. 316 Ja-Stimmen hätte Merz gebraucht, doch nur 310 waren es. Nicht einmal die Mehrheit der Abgeordneten, die abgestimmt haben, hat Merz erreicht. 621 Stimmen wurden von insgesamt 630 Abgeordneten abgegeben.
Das gab es noch nie – in der deutschen Geschichte seit 1949 wurde jeder Kanzler im ersten Wahlgang gewählt. Es gab 307 Nein-Stimmen, drei Enthaltungen und eine ungültige Stimme. Das Vertrauen in Friedrich Merz ist verloren gegangen. Wann es einen zweiten Wahlgang geben wird und ob Friedrich Merz noch einmal antritt wird sich zeigen.
Liebe Wählerinnen und Wähler, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, ich möchte Ihnen allen von ganzem Herzen danken. Sie haben dazu beigetragen, dass wir mit 19,8 Prozent…
Video von der AfD-Versammlung mit Kundgebung vor dem Bundesverfassungsgericht am 17. März 2025 Keine Grundgesetzänderung durch den abgewählten Bundestag – mit dieser Forderung versammelten sich…
Karlsruhe/Berlin, 10.04.2025 Dr. Paul Schmidt: „Koalitionsvertrag ohne Kernenergie – CDU/CSU betrügt Wähler erneut“ Im am 9. April 2025 veröffentlichten Koalitionsvertrag wird Kernkraft mit keinem Wort…
02.04.2025 Zum aktuellen Zwischenergebnis bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD in der Arbeitsgruppe 15 Klima und Energie erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Paul Schmidt:…
CO2-Steuer stoppen! Die CO2-Steuer hat zum Jahresbeginn den Preis für Benzin und Diesel spürbar erhöht. Der Liter Benzin wurde dadurch um 7 Cent, der Liter…
Am wichtigsten ist jetzt, die Corona-Krise zu überwinden und ihre Folgen zu bewältigen und dazu gehört, die Schulen Corona-fit zu machen, damit der Unterricht endlich…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.